1. Allgemeines
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Auftraggeber (nachfolgend «Kunde») und PETRANCA Unlimited (nachfolgend «Auftragnehmer»). Sie sind integraler Bestandteil jedes erteilten Auftrags. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform oder werden für spezifische Dienstleistungen wie Webhosting oder Fotografie in separaten Anhängen definiert.
2. Geheimhaltung und Treuepflicht
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die übertragenen Aufgaben mit Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein auszuführen. Projektbezogene Informationen werden vertraulich behandelt und nur an Dritte weitergegeben, sofern diese in die Projektarbeit einbezogen sind. Der Auftragnehmer verpflichtet sich zu einer objektiven, auf die Zielsetzungen des Kunden ausgerichteten Tätigkeit.
3. Urheberrechte
Die Urheberrechte an allen vom Auftragnehmer geschaffenen Werken (z. B. Fotos, Grafiken, Designs, Texte) verbleiben beim Auftragnehmer und sind nicht übertragbar. Der Auftragnehmer kann über diese Rechte gemäß den Bestimmungen des Bundesgesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte vom 9. Oktober 1992 (Stand 1. Januar 2017) verfügen. Der Kunde ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Auftragnehmers nicht berechtigt, Änderungen an den betreffenden Werken vorzunehmen. Der Auftragnehmer ist berechtigt, seine Urheberschaft an den von ihm geschaffenen Werken in einer von ihm zu bestimmenden Form zu kennzeichnen.
4. Nutzungsrechte
Die vereinbarten Nutzungsrechte gehen grundsätzlich erst mit vollständiger Begleichung des Honorars auf den Kunden über. Der Umfang der Nutzung ergibt sich aus dem Zweck der mit dem Kunden abgeschlossenen Vereinbarung. Insbesondere dürfen vom Auftragnehmer geschaffene Werke nur im Rahmen der Vereinbarung genutzt werden. Für jede darüber hinausgehende Nutzung ist der Kunde verpflichtet, den Auftragnehmer zu informieren und gegebenenfalls eine zusätzliche Vergütung zu leisten.
5. Verantwortlichkeit für Inhalte und rechtliche Konformität
Der Kunde ist allein verantwortlich für die Bereitstellung, Richtigkeit, Vollständigkeit und rechtliche Zulässigkeit sämtlicher off- oder online Inhalte, die im Rahmen des Projekts verwendet werden. Dies umfasst insbesondere Texte, Bilder, Videos, Logos und andere Materialien. Der Kunde gewährleistet, dass alle bereitgestellten Inhalte frei von Rechten Dritter sind und keine gesetzlichen Bestimmungen verletzen, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Urheber-, Marken-, Datenschutz- und Wettbewerbsrecht. Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für die vom Kunden bereitgestellten Inhalte. Der Kunde stellt den Auftragnehmer von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund der Verwendung der vom Kunden bereitgestellten Inhalte entstehen. Dies umfasst auch die Kosten einer angemessenen rechtlichen Verteidigung.
6. Haftung
Bei Verwendung, Anpassung oder Bearbeitung von Werken Dritter (z. B. Gestaltungsarbeiten, Fotos, Texte, Muster, elektronische Daten) kann der Auftragnehmer ohne ausdrücklichen Hinweis seitens des Kunden davon ausgehen, dass die Berechtigung zu solchen Verwendungen vorliegt. Der Kunde stellt den Auftragnehmer von allen Ansprüchen frei, für die der Kunde an Dritten die Verantwortung bzw. Haftung und die Kosten einer etwaigen Rechtsverfolgung trägt. Schadensersatzansprüche gegen den Auftragnehmer für Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, die durch höhere Gewalt oder technische Probleme wie Serverausfall, Datenverlust, Übertragungsfehler oder ähnliche Gründe entstanden sind, können nicht geltend gemacht werden, sofern diese nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.
Der Auftragnehmer haftet nicht für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, insbesondere im Bereich Datenschutz (z. B. DSGVO, revDSG) und Barrierefreiheit (z. B. WCAG 2.1 AA). Die Verantwortung für die rechtliche Konformität der Inhalte und Funktionen der Website liegt ausschliesslich beim Auftraggeber. Der Auftraggeber stellt sicher, dass alle bereitgestellten Inhalte und Anforderungen den geltenden Gesetzen entsprechen und übernimmt die Haftung für etwaige Verstösse, einschliesslich daraus resultierender Kosten oder Sanktionen.
7. Mitwirkungspflicht
Der Kunde unterstützt den Auftragnehmer bei der Erbringung der vereinbarten Leistungen, insbesondere durch rechtzeitige und klare Instruktionen, Bereitstellung erforderlicher Informationen und Daten sowie Benennung von Entscheidungsbefugten. Alle Kosten, die aus der Erfüllung der Mitwirkungspflichten entstehen, trägt der Kunde. Entsteht dem Auftragnehmer ein Mehraufwand, weil der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht oder nur unvollständig nachkommt, wird dieser Mehraufwand dem Kunden zusätzlich in Rechnung gestellt.
8. Freigabe («Gut zum Druck» / «Go-live»)
Der Kunde ist verpflichtet, die ihm vor der Endfertigung zugestellten Kontrolldokumente auf Fehler zu überprüfen und diese mit dem «Gut zum Druck» oder «Go-live» sowie allfälligen Korrekturangaben innerhalb der aufgeführten Frist zu retournieren oder im CRM-Onlineportal bzw. per E-Mail an den Auftragnehmer zu bestätigen. Für inhaltliche Fehler in der Endfertigung trägt der Kunde die Verantwortung, und sämtliche dadurch entstandenen Mehrkosten gehen zu seinen Lasten.
9. Offerten
Die Erstofferte, basierend auf ungefähren Angaben, gilt als Richtofferte und ist kostenlos. Die Preisbindung der Offerten des Auftragnehmers erlischt nach 10 Tagen. Arbeitsleistung wird in ganzen und halben Stunden verrechnet.
10. Honorar, Zahlungen und Teilzahlungen
Je nach Leistungsumfang und -dauer können Teil- oder Vorauszahlungen vereinbart werden. Sofern nichts anderes vereinbart ist, sind offene Rechnungen des Auftragnehmers innerhalb von 10 Tagen zu begleichen. Der Kunde hat während und nach der Projektzeit keinen Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Teilzahlungen, ausser bei nachweislich unterlassener Leistung seitens des Auftragnehmers. Der Projektstart erfolgt erst nach Eingang der ersten Teilzahlung. Bei projektbedingten Verzögerungen, die vom Kunden verschuldet sind, ist der Auftragnehmer berechtigt, im Abstand von 6 Monaten ab Eingang der ersten bzw. letzten Teilzahlung jeweils die nächste vereinbarte Teilzahlung zu verrechnen.
11. Liefer- und Abgabetermine
Vereinbarte Liefertermine gelten nur, wenn die erforderlichen Unterlagen und Informationen dem Auftragnehmer zum vereinbarten Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Wird das «Gut zum Druck» oder «Go-live» nicht innerhalb der vereinbarten Frist erteilt oder fallen zusätzliche Korrekturwünsche an, ist der Auftragnehmer nicht mehr an den vereinbarten Liefertermin gebunden. Das Nichteinhalten der Lieferfrist durch den Auftragnehmer berechtigt den Kunden nicht zum Vertragsrücktritt oder zur Geltendmachung von Schadenersatz, sofern den Auftragnehmer kein Verschulden trifft (z. B. durch höhere Gewalt, Betriebsstörung etc.).
12. Mängelrüge
Wenn der Kunde nicht innerhalb von 10 Tagen nach Abwicklung des Auftrags etwaige objektiv vorhandene, schwerwiegende Mängel meldet, gilt der Auftrag als endgültig abgewickelt. Sofern eine Mängelrüge erfolgt, muss dem Auftragnehmer die Möglichkeit zur Nachbesserung innerhalb einer gegenseitig vereinbarten und angemessenen Frist eingeräumt werden. Sollte eine Nachbesserung unmöglich oder für den Auftragnehmer mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden sein oder nachweislich erfolglos bleiben, hat der Kunde das Recht auf Preisminderung. In jedem Fall ist die Haftung auf die Höhe des betreffenden Auftrags begrenzt.
13. Wiederkehrende Leistungen
Bei Abschluss eines Hosting-, Wartungs- oder Mandatsvertrags, der wiederholte Leistungen und Zahlungen vorsieht, wird bei Bedarf ein Terminplan hinzugefügt. Änderungen dieses Terminplans bedürfen der schriftlichen Vereinbarung. Der Kunde kann den Vertrag unter Einhaltung einer Frist von 30 Tagen zum Beginn jeder wiederholten Leistung kündigen, sofern keine weiteren schriftlichen Vereinbarungen getroffen wurden.
14. Support
Supportanfragen für technische Probleme bestehender Projekte werden ausschliesslich schriftlich über das CRM-Onlineportal, das Ticketsystem oder per E-Mail an support@petranca.ch entgegengenommen. Telefonischer Support wird nur im Rahmen eines Support- und Wartungsvertrags angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://petranca.ch/wartung-support/
15. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
16. Gerichtsstand
Auf die Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und dem Auftragnehmer ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar. Gerichtsstand ist der Sitz des Auftragnehmers.
Bonstetten, Stand 07.03.2025